News
18.02.2006
Neue Einstiegsseiten online
In
der vergangenen Woche wurden mit OEzilla und SyltMoz zwei neue Einstiegsseiten
für den Landkreis Olpe
und die Insel Sylt fertiggestellt.
Die Seiten werden dabei vom ODP-Editor aero7 betreut. Mit OEzilla kann
der Internetsurfer in über 70 Kategorien auf mehr als 1.100 Einträge
aus dem Landkreis Olpe sowie den einzelnen Orten zugreifen. Das Spektrum
der Websites reicht dabei von gesellschaftlichen und kulturellen Angeboten
bis hin zu lokalen Unternehmen. Bei SyltMoz stehen auf Grund der stark
touristisch geprägten Region vor allem Webangebote aus dem Gastgewerbe
im Vordergrund. Wer also auf der Suche nach einem Hotel oder einer Pension
auf den beliebten Nordseeinseln für den nächsten Urlaub ist,
sollte bei der Vielzahl der gelisteten Angebote fündig werden.
23.01.2006
Erstmals Jahresbericht veröffentlicht
Jetzt wurde zum ersten Mal ein Jahresbericht durch die Admins der ODP-Gemeinschaft erstellt und veröffentlicht. Dieser enthält umfangreiche Infos über die Aktivitäten der internationalen Editorgemeinschaft sowie detaillierte Zahlen zur Entwicklung des Verzeichnisses. So ist beispielsweise die Anzahl der Verzeichniseinträge von 4,47 Mio um 5 Prozent auf 4,69 Mio gestiegen. Auch konnten im vergangenen Jahr über 4.700 neue Editoren gewonnen werden, so dass seit der Gründung des Projekts im Jahre 1998 mittlerweile über 71.000 Editoren aktiv waren. Derzeit bestehen rund 8.000 aktive Editor-Accounts. Das multilinguale Verzeichnis liegt mittlerweile in 77 Sprachen vor, wobei World/Gujarati (Sprache aus dem westindischen Bundesstaat Gujarat) die jüngste Erweiterung darstellt.
Der komplette Bericht in englischer Sprache ist hier zu finden.
16.12.2005
Kidmoz gestartet
Seit Mitte Dezember ist mit kidmoz.de
die erste deutsche Einstiegsseite online, die auf die Kategorien des deutschsprachigen
"Kids
and Teens"-Verzeichnis innerhalb des Open Directory verweist.
Das kinderfreundliche Verzeichnis ist auf die Bedürfnisse der unter 18-Jährigen zugeschnitten und enthält im deutschsprachigen Bereich über 1200 handverlesene Websites. Diese werden nicht nur in einer thematischen Struktur gegliedert, sondern auch mit "Age Tags" versehen, um somit die potentielle Zielgruppe besser anzusprechen. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit dieses Verzeichnisses. Kommerzielle Angebote, wie beispielsweise Online-Shops oder Klingeltonwerbung, sucht man in diesem Verzeichnis vergebens, denn diese Websites widersprechen den Aufnahmerichtlinien. Ziel des "Kids and Teens"-Verzeichnisses ist es, inhaltsreiche Websites für Kinder und Jugendliche zur Bildung und Unterhaltung zusammenzufassen. Damit deckt das Portal genau das Bedürfnis nach informativen und sicheren Internetinhalten der jungen Zielgruppe ab.
So hat sich beispielsweise die Nutzung des WWW in den letzten fünf Jahren unter den 6- bis 13-Jährigen vervierfacht. Nach aktuellen Studien (Neue Digitale, Kinder Online 2004) sind mittlerweile 90 Prozent dieser Altersgruppe im Internet unterwegs und verbringen durchschnittlich fünf Stunden pro Woche im Netz. Im Vordergrund der Nutzung stehen dabei insbesondere Chats, Spiele sowie Infos für die Schule.